back to top
-0.2 C
Berlin
Montag, 13. Januar 2025

Schwerer Verkehrsunfall auf K 44: Feuerwehr rettet verletzten Insassen!

Schwerer Verkehrsunfall auf der K 44 in Mayen-Koblenz am 13.01.2025: Eine Person schwer verletzt, Feuerwehr im Einsatz.

Revolution im Übersetzungswesen: Neues KI-Tool erleichtert Kontrolle!

Der KI-Demonstrator "Translation Check" von KI.NRW hilft bei der Übersetzungsprüfung von Jahresberichten und spart Zeit.

Traditionsbäckerei Kahl schließt nach 40 Jahren – Ein emotionaler Abschied!

Tasso Kahl beendet nach 40 Jahren seine Bäckerei in Frankfurt. Tradition und herzlicher Abschied prägen den letzten Tag.

Bach im Barock: Weihnachtsoratorium mit Star-Ensemble am 29. Dezember!

Am 29. Dezember 2024 wird in der Barockkirche St. Ignaz das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und umfasst die ersten drei Kantaten des bedeutenden Werkes. Die Aufführung ist besonders festlich, da die Kantaten ursprünglich für die Liturgien der ersten drei Weihnachtsfeiertage vorgesehen waren.

- Werbung -

Die Musik wird in historisch informierter Weise auf Barockinstrumenten interpretiert. Der Eintritt kostet 20 Euro, für Schüler und Studenten 15 Euro. An der Aufführung wirken der Chor Clara Voce aus Mainz, das Vokalensemble St. Gangolf aus Heinsberg sowie das Barockorchester arcipelago aus Aachen mit.

Mitwirkende und Leitung

Die Solisten der Aufführung bestehen aus:

- Werbung -
  • Sophie Heitzmann (Sopran), die in professionellen Ensembles wie dem Kammerchor Stuttgart aktiv ist.
  • Sonja Haub (Alt), die in Produktionen der Alten Musik mitwirkt, unter anderem im Telemann-Projekt mit den Gutenberg-Soloists.
  • Fabian Kelly (Tenor), der regelmäßig barocke Partien singt.

Die musikalische Leitung hat Alexander Müller inne.

Das Weihnachtsoratorium gilt als beliebtes Stück in der Weihnachtszeit und wird oft mit dem Beginn der Adventszeit in Verbindung gebracht. So schildert auch die WDR Mediathek, dass das Werk mitreißende Chöre, stimmungsvolle Soli und besinnliche Choral umfasst. Bei einer Aufführung unter der Leitung von Simon Halsey und mit dem WDR Rundfunkchor sowie dem WDR Sinfonieorchester wird zu Beginn des Weihnachtsoratoriums das berühmte „Jauchzet, frohlocket!“ gesungen. Die Aufnahme fand am 14. Dezember 2024 in der Kölner Philharmonie statt und erzählt eine zeitlose Geschichte vom Frieden auf Erden, wie ARD Mediathek berichtet.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://sensor-magazin.de/weihnachtsoratorium-i-iii-am-29-dezember-in-st-ignaz/
https://www.ardmediathek.de/video/wdr-klassik/johann-sebastian-bach-weihnachtsoratorium-bwv-248-i-iii/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtM2E5ODFiN2ItMjg0MS00NWY0LTg2MDctNTdhY2FiZTA5MzAw

Auch interessant