back to top
-0.7 C
Berlin
Dienstag, 4. Februar 2025

Notruf-Ausfall in Mainz: Warum die Leitungen blockiert waren!

Notruf 112 in Mainz-Bingen nach technischer Störung wieder erreichbar. Feuerwehr appelliert an Bürger, Notruf nur bei echten Notfällen zu wählen.

Zwei Handtaschen-Diebstähle in Germering: Senioren in Gefahr!

Zwei Diebstähle in Germering betreffen ältere Frauen; Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung. Präventionstipps für Senioren verfügbar.

Drahtfalle am Wirtschaftsweg: Spaziergänger alarmiert Polizei!

Unbekannte haben in Birkweiler gefährliche Drahtfallen für Radfahrer und Spaziergänger gespannt. Polizei mahnt zur Vorsicht.

Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bad Kreuznach sichert medizinische Einrichtungen!

Am 1. Februar 2025 wurde die Übernahme der Einrichtungen der Franziskanerbrüder in Bad Kreuznach durch die Stiftung kreuznacher diakonie erfolgreich abgeschlossen. Dies umfasst das Krankenhaus St. Marienwörth, das Haus St. Josef sowie den Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe. Mit diesem Schritt wird die langfristige Sicherung der medizinischen und pflegerischen Versorgung in der Region angestrebt. Die Verträge für den Zusammenschluss wurden bereits am 30. Dezember 2024 unterzeichnet. Andreas Heinrich, Vorstand der Stiftung, kündigte an, dass das Hauptziel hierbei die Sicherung der Einrichtungen aus der Insolvenz sei.

- Werbung -

Die Stiftung kreuznacher diakonie plant, nicht nur die bestehenden Angebote aufrechtzuerhalten, sondern diese auch auszubauen. Die Strategie verfolgt das Ziel einer modernen Gesundheitsversorgung, welche eine hohe regionale Bedeutung hat. Patienten, Bewohner und Mitarbeitende können auf stabile und qualitativ hochwertige Leistungen vertrauen. Heinrich betont die Verantwortung, ein breiteres Angebot qualitativ hochwertiger Leistungen zu gestalten, und kündigte an, den Fokus auf die Erfahrung und Kompetenz der Mitarbeitenden zu legen.

Gestaltung eines zukunftsfähigen Gesundheitsangebots

Die Übernahme soll dazu beitragen, Synergien zu nutzen und die Einrichtungen zukunftsfähig aufzustellen. Dabei steht die Gewährleistung einer hohen Versorgungsqualität im Vordergrund. Die Stiftung möchte den Mitarbeitenden durch diesen Zusammenschluss mehr Stabilität und langfristige Perspektiven bieten. Um dies zu erreichen, wird auch die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung geplant, einschließlich der Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für medizinisches und pflegerisches Personal.

- Werbung -

Die Integration der Einrichtungen soll schrittweise erfolgen und in einem transparenten Kommunikationsprozess begleitet werden. Dies soll den Mitarbeitenden Sicherheit bieten und den Übergang erleichtern. Das Ziel ist es, nicht nur die medizinischen und pflegerischen Angebote auf hohem Niveau zu halten, sondern auch ihre Entwicklung aktiv voranzutreiben.

Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Das KHVVG bringt eine Vielzahl von Änderungen mit sich, darunter die Einführung von 65 Leistungsgruppen sowie eine bundeseinheitliche Qualitätssicherung. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und Bürokratie abzubauen. Die Projekte und deren Umsetzung stehen in einem direkten Zusammenhang mit den Zwecksetzungen der Stiftung kreuznacher diakonie, die durch ihre Übernahme demonstriert, dass auch in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen umfassende und hochwertige Gesundheitsversorgung möglich ist.

- Werbung -

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Übernahme der Einrichtungen der Franziskanerbrüder einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung der Gesundheitsversorgung in Bad Kreuznach darstellt und gleichzeitig die Weichen für eine zukunftsfähige Entwicklung in der Region stellt. Weitere Beachtung finden sollte der kontextuelle Rahmen, den das KHVVG für die gesamte Branche schafft.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Antenne KH, Kreuznacher Diakonie oder FORUM VERLAG.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.antenne-kh.de/uebernahme-der-franziskanerbrueder-einrichtungen-durch-stiftung-abgeschlossen.html
https://www.kreuznacherdiakonie.de/krankenhaeuser/aktuelles/meldung?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1786&cHash=bf529e5f559a0a59ee77b91f22d8eb22

Auch interessant