Am 22. Januar 2025 startete die Schwimm-Vereinigung 1924 aus Bottrop in die neue Wettkampfsaison mit einem beeindruckenden Auftritt. In einer Veranstaltung, die mehrere Distanzen umfasste, zeigten die Athleten ihr Können auf der Bezirksebene des Schwimmbezirks Nordwestfalen. Dabei galt es, in verschiedenen Disziplinen Punkte zu sammeln, die nach einem festgelegten Punktesystem berechnet werden. Der gesamte Wettkampf umfasste Strecken über 50, 100, 200 und 400 Meter in Freistil sowie 50, 100 und 200 Meter in Brust, Rücken und Schmetterling. Einmalig wurden die längeren Distanzen von 800 und 1500 Metern geschwommen, was den Wettbewerb besonders machte. Jeder Athlet durfte maximal fünfmal starten, jedoch keine Strecke doppelt schwimmen.
Die Wettkampfbestimmungen sind verbindlich für alle, die an den Veranstaltungen des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) teilnehmen und §3 der Wettkampfbestimmungen (schwimmen-wssv.de) beachten. Unterhalb der Bundes-, Ober- und Landesligen traten alle Mannschaften auf Bezirksebene an. In dieser Saison trat nur ein weibliches Team der Bottroper Schwimm-Vereinigung an, da das männliche Team krankheitsbedingt absagen musste. Die zehn Schwimmerinnen stammen aus verschiedenen Wettkampfgruppen und bestritten den Wettkampf mit dem Ziel, als Team zu wachsen und gut in die Saison zu starten.
Hervorragende Leistungen der Schwimmerinnen
Die erfolgreichste Punktesammlerin war Melina Jörgens (Jg. 2009) mit 1865 Punkten. Ihre herausragende Leistung über 100 m Freistil in 1:06,41 sorgte für 433 Punkte. Ihre Teamkolleginnen konnten ebenfalls überzeugen:
- Marie Henschel (Jg. 2012) über 50 m Brust: 0:40,93 (333 Punkte)
- Nila Szczygielski (Jg. 2010) über 400 m Lagen: 6:16,15 (326 Punkte)
- Julia Heimann (Jg. 2008) über 50 m Freistil: 0:32,67 (342 Punkte)
- Rachel Löcker (Jg. 2007) über 100 m Freistil: 1:10,78 (356 Punkte)
- Alisa Jörgens (Jg. 2010) über 400 m Freistil: 5:26,41 (355 Punkte)
- Lina Böke (Jg. 2012) über 100 m Brust: 1:31,00 (321 Punkte)
- Frieda Bäcker (Jg. 2010) über 50 m Brust: 0:43,67 (274 Punkte)
- Tabea Szczygielski (Jg. 2008) über 200 m Lagen: 3:23,38 (215 Punkte)
- Elena Langer (Jg. 2013) über 100 m Rücken: 1:35,80 (188 Punkte)
Insgesamt sammelte das Team bemerkenswerte 10.158 Punkte und belegte damit den 5. Platz in der Mannschaftswertung. Dies ist ein hervorragender Saisonstart, der die Motivation der jungen Athletinnen stärkt und den Teamgeist fördert.
Punktewertsystem im Schwimmen
Die Punktwerte für die Schwimmleistungen werden mithilfe einer Formel festgelegt, die auf der Schwimmzeit basiert. Das System, wie es von World Aquatics definiert ist, erlaubt den Vergleich von Ergebnissen aus verschiedenen Schwimmveranstaltungen, wobei Weltklasseleistungen typischerweise 1000 oder mehr Punkte erhalten. Die Basiszeiten werden jährlich an die vom Weltrekordgeber festgelegten Zeiten angepasst.
Die Schwimm-Vereinigung 1924 hat mit ihrem starken Auftakt nicht nur in der Bezirksebene, sondern auch in der Förderung junger Talente einen Schritt nach vorne gemacht. Die Athletinnen werden weiterhin daran arbeiten, ihre individuellen und kollektiven Ziele für die Saison zu erreichen.